Einzelband
Carlsen | 400 Seiten | Print 17,99€ ; E-Book 12,99€
Ansehen? Amazon ; Verlag
In dieser Rezension möchte ich euch durch meine fünf Lieblingszitate erklären, warum “Das tiefe Blau der Worte” für mich ein Highlight ist. Ich möcht euch die Gedanken und Gefühle näher bringen, die mich beim Lesen und besonders später, als ich über die Geschichte nachdachte, bewegt haben.
Rachel und Henry waren mal beste Freunde und verbrachten Tage und Nächte in der gemütlichen Buchhandlung von Henrys Familie. Bis Rachel aus der Stadt wegzog und Henry einen Liebesbrief hinterließ – während Henry mit Amy unterwegs war. Nun ist Rachel zurück und arbeitet wieder in der Buchhandlung, zusammen mit Henry, den sie am liebsten nie wiedersehen würde. Und während sich im Laden Dramen ereignen und Liebespaare finden, geben sie einander wieder Halt in einer Welt, in der es zum Glück Bücher gibt. Und Worte. Und eine zweite Chance.
(Quelle: Carlsen)
Das klingt nun im ersten Moment vielleicht komisch, aber nachdem ich “Das tiefe Blau der Worte” beendete, habe ich mich schlecht gefühlt. Ich kann nicht wirklich sagen warum, aber irgendwie hatte ich einfach so ein Gefühl. Weil ich dieses Gefühl aber nicht verstehen und nachvollziehen konnte, habe ich dagesessen und nochmal einige Szenen aus dem Buch gelesen, die mir besonders in Erinnerung geblieben waren. Und als ich mich dann mit meinen Gedanken wieder ganz in das Buch eingefunden hatte, mir meine Lieblingszitate nochmal durchlas und dem Gefühlschaos in mir drin die Möglichkeit gab, sich zu entfalten, habe ich es verstanden.
Das Buch hat einfach so viele Gefühle gleichzeitig in mir ausgelöst, dass ich damit überfordert war.
In dieser Geschichte geht es nicht um eine total spannende Handlung, die einen das Buch nicht mehr aus der Hand legen lässt und genau das musste ich erst verstehen, um die Geschichte lieben zu können. Und das tue ich. Ich liebe sie für das, was sie aussagt und die Gefühle, die sie in mir hervorgerufen hat.
[2]
Verluste nehmen in “Das tiefe Blau der Worte” einen großen Raum ein. Wie geht man damit um, wenn man etwas verliert, das einem eigentlich
alles
bedeutet? Kann man einfach weiter machen, wenn ein geliebter Mensch stirbt? Was ist wenn wir das verlieren, was uns ausmacht?
Wie auch Rachel und Henry, weiß ich, dass ich in Büchern, Briefen, in dem geschriebenen Wort selbst Trost finden kann. Manchmal sind die Worte das, was unsere Erinnerungen an bestimmte Personen, Dinge oder Situationen am Leben erhalten. Wenn man trauert, egal um was, hilft kein “Die Zeit heilt alle Wunden” oder “Das wird schon wieder”.
Manchmal braucht man die Dichter.
[3]
Freundschaft und Liebe. Zwei Dinge, von denen ich mir nicht vorstellen kann, dass Menschen ohne sie existieren könnten. Rachel braucht Henry. Henry braucht Rachel. Lola braucht Hiroko. Rachel braucht Lola. Sie geben sich alle gegenseitig den Halt, den sie brauchen, sind füreinander da, hören einander zu. Wenn wir selber für die schönen Dinge blind geworden sind, brauchen wir jemanden, der uns die Augen öffnet. Jeder von uns braucht eine Rachel, einen Henry, oder wen auch immer an seiner Seite. Selbst wenn uns diese Menschen manchmal enttäuschen, man sich streitet, sich eine Zeit lang aus den Augen verliert. Wir alle brauchen jemanden, der uns ab und an sagt
Siehst du? Das ist schön.
[4]
Wir können nicht auf alles Einfluss nehmen. Manches passiert einfach und wir müssen die Dinge so akzeptieren, wie sie sind und versuchen, daraus das Beste zu machen. Rachel wollte Henry eigentlich nie wieder sehen, hatte ihren besten Freund aufgegeben. Und sie hat nicht nur Henry verloren, sondern auch Cal und sie glaubt nicht, dass sie jemals wieder zu sich selbst finden kann.
George, Henrys Schwester, hätte viel früher erfahren sollen, wer der geheimnisvolle Junge ist, der ihr diese schönen Briefe schreibt. Aber das Leben läuft nicht immer so ab, wie wir es gerne hätten. Aber mit etwas Glück, gibt es manchmal eine zweite Chance. Eine zweite Chance, um alles richtig zu machen. Eine zweite Chance, um endlich zu sagen, was man sich vorher nicht getraut hat. Eine zweite Chance für Freundschaften, für das Leben und vieles mehr.
[5]
Es gibt so viel, was uns ausmacht. Wir sind mehr als das Geld, das wir verdienen oder die Kleidung, die wir tragen. Jede Geschichte, die ich lese, nehme ich in mir auf und sie wird ein Teil von mir. Es gibt Bücher, die uns nur zum lachen bringen, aber auch solche, die uns nachhaltig bewegen und die man nicht so schnell vergessen kann. Wir können durch Bücher vieles lernen, nicht nur durch Fach- oder Sachbücher, sondern auch durch Bücher wie “Das tiefe Blau der Worte”. Diese Geschichte hat mir meine Liebe zu Büchern nochmal vor Augen geführt, sie zeigt, wie wichtig Freundschaft ist und das jeder Verlust, den wir erleben, etwas in uns verändert. Manchmal muss man seine Prioritäten neu setzen, sich selber neu finden und manchmal muss man wieder lernen, wie man liebt und lebt. Die Dinge, die wir lieben sind ein Teil von uns und diese darf man nicht einfach aufgeben. Für manche ist es die Musik, schwimmen und das Meer, für andere wie mich sind es Bücher und Geschichten.
“Das tiefe Blau der Worte” ist eine Würdigung für Bücher, Freundschaft, die Liebe und das Leben. Die Charaktere geben tiefe Einblicke in ihre Gefühlswelten, wodurch meine eigene Gefühlswelt auf den Kopf gestellt wurde. Ich habe um die Verluste getrauert, die sie zu bewältigen hatten und für jeden gehofft, dass sie einen Weg finden, mit diesen Verlusten umzugehen. Ich habe mich in die Bücher verliebt, über die sie gesprochen haben und ich würde nichts lieber tun, als durch die Briefbibliothek im Howling Books zu stöbern. Ich möchte die Zeilen lesen, die andere unterstrichen haben, ihre Gedanken dazu lesen und durch ihre Anmerkungen in den Büchern ihre ganz persönliche Geschichte dahinter sehen. Dieses Buch ist für mich ein Highlight, fantasieweltentastisch , wegen all diesen Gedanken und Gefühlen, die mich beim Lesen der Geschichte überwältigt haben.
Foto: Angelique Dapper
Loading Likes...
Hey 🙂
Ich kann deine Rezension einmal so unterschreiben.
Man merkt dir wirklich an, wie sehr du das Buch geliebt hast und dank dir habe ich gerade totale Lust bekommen, das Buch gleich nochmal zu lesen. Wenn ich so zu meinem Bücherregal schiele, scheint mich das Buch geradezu anzuschreien, dass ich es wieder in die Hand nehmen soll.
Liebe Grüße
Isabell
Liebe Isabell,
es freut mich, dass dir meine Rezension Lust aufs lesen macht und meine Gefühle wirklich rüberkommen. 🙂
Ich denke, dass ich es auch irgendwann nochmal rereaden werde. Ich glaube, das Buch ist einfach zeitlos und die Liebe, die das Buch transportiert, wird auch beim zweiten Mal nicht verloren gehen!
Liebe Grüße,
Angie
Hallo Angie,
wow, was für eine wundervolle Rezension. Ich habe das Buch gerade gestern erst angefangen, bin also noch nicht besonders weit, aber ich kann jetzt schon den Zauber fühlen. Und mit deiner Rezension machst du mich noch neugieriger. Danke dafür!
LG
Yvonne
#litnetzwerk